
Werner Wermeille, Uhrgehäusemacher aus La Chaux-de-Fonds, lässt sich 1913 in Saint-Aubin nieder und gründet dort am 1. April 1914 eine Dreherei und Fräserei.

1934 tritt Werner Wermeille’s Sohn Marcel in das Unternehmen ein.
Im November 1943 beginnt die Fabrik mit der Herstellung von Pendeluhren mit Gewichten unter dem Markennamen SW (Schlunegger, Wermeille): Die Markteinführung erfolgt 1944.
1945 kommen die ersten Neuenburger Pendeluhren der Marke Le Castel auf den Markt.
Kleine Pendeluhren mit mechanischem 8-Tage-Federantrieb und Einsatzhemmung (Kaliber R76) runden von 1948 an das Sortiment ab.
Ende 1987 erfolgt die Übernahme von Le Castel durch eine andere Uhrenfabrik.
Roger Wermeille wird Leiter des Pendeluhren-Bereichs von Le Castel und gründet 1999 die Gesellschaft „Neuenburger Uhrenmanufaktur Le Castel“. 55 Jahre nach Markteinführung der ersten Le Castel-Pendeluhr wird die Kollektion heute in den grosszügigen modernen Räumen des Unternehmens in Chez-le-Bart gefertigt und ausgestellt.
